18. NACHTWANDEL im Jungbusch
25. und 26. Oktober 2024, 19 bis 24 Uhr
Programm frisch ausgepackt

18. Nachtwandel im Jungbusch

Entdeckungsreisen durch Mannheims Vielfaltsstadtteil Jungbusch

Die Anmeldeportale sind geschlossen und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Über 80 Programmpunkte warten auch in diesem Jahr auf die Besucherinnen und Besucher, wenn es heißt: Das Kunst- und Kulturfest NACHTWANDEL lädt wieder zwei Nächte lang zu Entdeckungsreisen durch Mannheims Vielfaltsstadtteil Jungbusch.

Denn am 25. und 26. Oktober finden wieder die Kultnächte in Mannheim Kreativ- und Vielfaltsstadtteil statt. Und wie eh und je gibt es neben Musik, Ausstellungen, Performances, Straßenaktionen, Lesungen und vieles mehr zu erleben.

Am Freitag, 25. Oktober um 20:30 Uhr wird der 18. Nachtwandel vor dem Laboratorio17 in der Jungbuschstraße, wo das Kulturfest geboren wurde, durch Oberbürgermeister Christian Specht und die Veranstalter und Organisatoren offiziell eröffnet.

Offizieller Veranstalter ist die VTM Mannheim GmbH (Veranstaltungen – Tourismus – Marketing: Mannheim erleben GmbH). Das Programm wurde aus dem Stadtteil heraus vom Quartiermanagement im Gemeinschaftszentrum Jungbusch entwickelt, kuratiert von Eric Carstensen, unterstützt vom Kulturamt und organisatorisch begleitet vom Startup-Netzwerk Next Mannheim.

Vielfältiges Programm

Das Programm des 18. Nachtwandels ist eine Gemeinschaftsleistung von lokalen Künstlerinnen und Künstlern, Stadtteilvereinen, bewohnerschaftlichen Initiativen und sozialen Einrichtungen. Gemeinsam bieten sie eine Vielzahl spannender Programmpunkte an bekannten und ungewöhnlichen Orten. Läden, Lager, Hinterhöfe, und Lokalitäten wie die Hafenpromenade am Verbindungskanal oder der Quartiersplatz werden mit Kultur gefüllt: von Konzerten, über Lichtinstallationen und Lesungen bis hin zu internationalen Spezialitäten an verschiedensten Verkaufsständen, einem Kinderprogramm oder einer Performance in der Waschstraße der lokalen Tankstelle. Auch die christlichen Kirchen und die Moscheen laden wieder zu Begegnungen ein. Institutionen wie die Popakademie sind ebenso dabei wie die freie Szene, Galerien und Gastronomiebetriebe. Der Nachtwandel ist ein gelungenes Beispiel für ein von Kreativität und Kultur geprägtes Nachtleben, das sich durch Atmosphäre und entspanntes Zusammensein auszeichnet und dabei gleichzeitig die Nachtökonomie fördert, die von der Gastronomie vor Ort für das Kulturfest kreativ mitgestaltet wird. Gleichzeitig zeigen die sozialen Einrichtungen Präsenz und sozialen Zusammenhalt. Im Vielfaltsstadtteil Jungbusch ist der Nachtwandel Beispiel gelungener Integration und präsentiert das gelebte Miteinander seiner Bewohnerinnen und Bewohner. Quartiermanager Michael Scheuermann aus dem Gemeinschaftszentrum sagt: „Wieder einmal beweist das Vielfaltsfest seine Wirkungen nach innen und außen: Der Nachtwandel vermittelt Zugehörigkeit und sozialer Zusammenhalt im Jungbuschquartier und zeigt nach außen die Stärken eines weltoffenen Stadtteils“.

Ab sofort findet man das genaue Programm auf www.nachtwandel-im-jungbusch.de

Oder Sie lesen den Flyer hier: ►[lesen]

Flyer zum Downloaden hier: ►[Download]

Der Nachtwandel kostet keinen Eintritt – das gehört zur Philosophie dieses offenen Kulturfestes. Aufgrund hoher Ausgaben für Sicherheit und Ordnung ist ein freiwilliger Solidarbeitrag in Höhe von 5,- € (oder gerne mehr) willkommen. Dafür erhalten Besucherinnen und Besucher einen persönlichen Nachtwandel-Becher ausgehändigt.

Ein umfassenden Sicherheitskonzeptes, das bereits in den letzten Jahren erfolgreich erprobt und in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit der Berufsfeuerwehr Mannheim und den städtischen Fachbereichen aktualisiert wird, sorgt für unbeschwertes Wandeln im ehemaligen Hafenviertel. Wie in den Vorjahren sind alle Einfahrten zu den Veranstaltungsflächen aus Sicherheitsgründen für den Verkehr gesperrt.

Da wie in den Vorjahren mit hohen Besucherzahlen zu rechnen ist und im Umfeld nur wenige Parkplätze zur Verfügung stehen, wird die Anreise zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem ÖPNV empfohlen.

ÖPNV: Das Veranstaltungsgelände ist bequem über die nahe gelegene Stadtbahnhaltestelle Dalbergstraße (Linie 2) und Rheinstraße (Linie 2 und 6) zu erreichen. Die Buslinie 60 fährt eine Umleitung und die Haltestellen Popakademie, Akademiestr. und Teufelsbrücke nicht an. Stattdessen werden die Busse über den Verbindungskanal Linkes Ufer umgeleitet. Im Kreuzungsbereich Verbindungskanal Linkes Ufer/ Verlängerte Jungbuschstraße ist eine Ersatzhaltestelle eingerichtet. (Fußweg über die Teufelsbrücke). Eine weitere Haltestelle befindet sich an der Ecke Neckarvorlandstraße/Hafenstraße. Weitere Infos zum ÖPNV unter www.rnv-online.de

Fahrradabstellplätze: stehen in der Kirchenstraße zur Verfügung.

Parkmöglichkeiten: MVV-Parkdeck, Parkhäuser K1, U2, G1, D5, D3, Collini-Center

Taxis: sind auf dem Luisenring, Fahrtrichtung Kurpfalzbrücke, in Höhe Jungbuschstraße zu finden.

Weitere Verkehrshinweise finden Sie hier:
[zum Online lesen]
[zum Download und Offline lesen]

Infos, z.B. Programmflyer, sind an den Ständen im Eingangsbereich Jungbuschstraße/Luisenring erhältlich, dort wo auch die Soli-Becher erworben werden können.

Das Veranstalterbüro befindet sich im CHUB in der Hafenstraße 25

Info- und Bürger-Telefon: 0621 14948

Der Nachtwandel wird ermöglicht durch freundliche Unterstützung von:

Stadt Mannheim – Kulturamt

Contargo

Hafen Mannheim

Bezirksbeirat Mannheim Innenstadt & Jungbusch

Share

Kommentare sind geschlossen.