Sportverein DJK Jungbusch
DJK MA-Jungbusch hat schon über 200 Mitglieder und wächst weiter

Ali Aslan (14) strahlt in seinem roten Trikot, auf dem DJK Jungbusch steht, über das ganze Gesicht: "Die Mannschaft wird von Spielzug zu Spielzug besser. Alle Mitspieler sind immer hoch motiviert und spielen gut." Ali muss es wissen, er ist der Kapitän der D-Jugendfußballmannschaft, der im Jahr 2010 gegründeten DJK Mannheim-Jungbusch. Inzwischen finden über ca. 200 Sportbegeisterte aus dem Stadtteil Sportgruppen im Fußball (Herren, Mädchen, Jungs), Volleyball, Basketball, Frauengymnastik und Kinderballett. Mit dem bisher in der Saison Erreichten sind alle hoch zufrieden. "Wir haben immer versucht, unser Bestes zu geben", bestätigt sein gleichaltriger Mitspieler Giuseppe Gentile. Die haben wie ihre Mitspieler auch viel Spaß, wenn sie mit ihren neuen Trikots den Ball unter den an diesem Tag nicht allzu strengen Augen von Dennis Beck ins Tor treffen. In Konstanz aufgewachsen und im Jungbusch als Pädagogikstudent wohnend und sich engagierend, beherrscht der Trainer sein Handwerk von Kindesbeinen an: "Ich kann den Kinder und Jugendlichen nicht nur Fußball, sondern auch viel fürs Leben beibringen. Was wir hier machen, ist aber auch für die Integration im Stadtteil und die persönlichen Zukunfts- und Bildungschancen gut", fügt er an. Als erstes fand das Konzept Anerkennung durch die BASF, die den Aufbau des Stadtteil-Sportvereins in der DJK Mannheim mit dem integrativen Konzept ehrten. "Davor gab es in dem Stadtteil mit einem Migrationsanteil von über 60 Prozent keinen Sportverein", sagte BASF-Personalchef Hans-Carsten Hansen bei der Überreichung eines Spendenschecks. Die weitere Entwicklung dokumentiert, dass der Sportverein DJK Jungbusch und die Jungbuschhalle Plus X auf eine positive Resonanz im Stadtteil gestoßen sind. "Seit der Inbetriebnahme der neuen Turnhalle im Jungbusch hat der Sport eine sehr dynamische Entwicklung genommen", stellt Michael Scheuermann fest, der zusammen mit Nazan Kapan den Vorsitz im Verein übernommen hat und macht dies an Zahlen fest: Im Fußball gibt es drei Jugend-Mannschaften und eine Herrenmannschaft. Darüber hinaus spielen inzwischen auch Mädchen Fußball, es wird Ballett für Kinder im Vorschulalter sowie Frauengymnastik und Volleyball sowie Basketball für Erwachsene angeboten, alles unter dem Dach des neu gegründeten Stadtteil-Sportvereins DJK MA-Jungbusch. Bisher profitieren vor allem Kinder und Jugendliche von dem Angebot im Verein, der bereits ca. 200 Mitglieder zählt - Tendenz steigend. Hinter der DJK Jungbusch stehen als Unterstützer das Gemeinschaftszentrum Jungbusch, der Bewohnerverein, die Jugendinitiative und der Internationale Mädchentreff. Mit der Jungbuschschule und der Johannes-Kepler-Gemeinschaftsschule besteht eine Arbeitsgemeinschaft. "Der Sportverein, bei dem jetzt auch verstärkt Sportgruppen für Erwachsene ins Leben gerufen werden sollen, soll durch breite Beteiligung der Bevölkerung eine noch stärkere Verankerung im Stadtteil bekommen", wünscht sich Scheuermann. "Mit der DJK Mannheim wurde ein Partner gefunden, der uns die sportfachliche und sportpolitische Struktur zur Verfügung stellt, während das sportliche Leben vor Ort und die Organisation des Abteilungsvereins nach den im "Busch" besonderen Zielsetzungen gestaltet werden können."
Mit dem Landessportverband Baden-Württemberg wurde im Jahre 2011 eine Kooperationsvereinbarung besiegelt, mit der die DJK Mannheim-Jungbusch in das Programm “Integration durch Sport” aufgenommen wird. Die sportliche Begegnungsarbeit wird dadurch vom Bundesministerium des Innern und dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert.
Werden Sie Mitglied in der DJK MA-Jungbusch. Als Mitglied können Sie alle Sportangebote im Jungbusch und zusätzlich Sportgruppen der DJK Mannheim, in anderen Stadtteilen nutzen.
Mitglieder bis 17 Jahren zahlen 4 € pro Monat.
Erwachsene Mitglieder ab 18 Jahren zahlen 6 € pro Monat.
Der Familienbeitrag beträgt 10 €.
DJK MA-Jungbusch
im Gemeinschaftszentrum Jungbusch
Jungbuschstr. 19
68159 Mannheim
Tel. 0621 14948
Fax. 0621 104074
Tel. 0621 13825
Fußball: Norman Brenner und Dennis Beck, Tel. 0621 14948
Volleyball: Ersoy Ergünlü, Tel. 0179 544 39 86
Basketball: Henning Zimmermann, Tel. 0170 6577 417
Frauengymnastik, Ballett: Anne Kress, Tel. 0621 13146